Das flussfilmfest Düsseldorf 2020
Zum zweiten Mal fand am 25./26. Januar 2020 das „flussfilmfest Düsseldorf“ im METROPOL Filmkunstkino statt. Es war ein Treffen und Diskussionsforum für Flussfreunde aller Art. Das Programm spannte einen weiten Bogen von der extremen Gefährdung und Schönheit naturnaher Flusssysteme bis hin zu den Folgen des Klimawandels und energiepolitischen Themen.
Schon fast Tradition - das „flussfilmfest Düsseldorf 2020“!
Zahlreiche internationale Filme als auch Filme mit lokalem oder thematischem Bezug zur Situation in Nordrhein-Westfalen lieferten die Grundlage zu spannenden und angeregten Diskussionen auf dem Podium und zwischen den rd. 140 Besucherinnen und Besuchern.
Mit der Unterstützung von Wassernetz NRW unter Beteiligung des Wanderfischprogramms NRW sowie der Landesfischereiverbände und in Kooperation mit der Emschergenossenschaft und dem Lippeverband war das 2. „flussfilmfest Düsseldorf“ eine gelungene Fortsetzung dieser Reihe, welche auf dieser Basis im kommenden Jahr fortgeführt werden soll.
Veranstaltet wurde dieses flussfilmfest von der Stiftung Living Rivers, dem Verein flow : europe und dem Planungsbüro Koenzen als lokaler Partner. Es ist Teil einer Reihe von Flussfilmfesten die in 2020 bereits in München ihre Fortsetzung fand und in der am 13./14. März 2020 in Berlin eine weitere Veranstaltung ansteht.
F+E Vorhaben – Auenzustandsbewertung
Ruhr Winzer Bogen - heute und morgen
Der Film zeigt die Ruhr bei Hattingen-Winz im aktuellen Zustand und erläutert die zukünftig geplanten Entwicklungen. Hierfür wurden Filmsequenzen erstellt, die Luftbildaufnahmen, Unterwasseraufnahmen sowie terrestrische Bilder zusammenfügen.