Das flussfilmfest Düsseldorf 2020

Das flussfilmfest Düsseldorf 2020 – Ab jetzt Karten sichern!
Zum zweiten Mal findet das „flussfilmfest Düsseldorf“ im METROPOL Filmkunstkino statt – diesmal am 25./26. Januar 2020. Es ist ein Treffen und Diskussionsforum für Flussfreunde aller Art. Das Filmfest feiert die Schönheit und Vielfalt unserer Flüsse regional und weltweit, fokussiert aber auch deren besorgniserregende Gefährdung.
Dabei werden zahlreiche internationale Beiträge als auch Filme mit lokalem oder thematischem Bezug zur Situation in den USA, Asien, Afrika, Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen gezeigt.
Das Filmfest-Programm zeigt in drei Programmblöcken ein weites Spektrum von Filmen, die sich mit der Schönheit und Zerstörung, aber auch den Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten auf sehr unterschiedliche Weise auseinandersetzen. Wissenschaftler, Naturschützer und Aktivisten, die sich mit Leidenschaft für ihren Fluss einsetzen, zeigen auf, dass Flüsse neben der ökologischen Bedeutung von intakten Flusslandschaften auch eine wichtige soziale und kulturelle Rolle einnehmen, die in keiner Weise zu vernachlässigen ist.
Das „flussfilmfest Düsseldorf 2020“ will informieren, mobilisieren und inspirieren. Die Flüsse und ihre Auen brauchen viele Mitstreiter, um europa- und weltweit unsere letzten intakten Flusssysteme zu erhalten und die geschädigten zu entwickeln.
Neben den Filmen bietet das „flussfilmfest Düsseldorf“ wieder die Möglichkeit im Rahmen von Podiums- und Publikumsdiskussionen aktiv an wichtigen Fragestellungen des aktuellen Gewässerschutzes teilzuhaben und sich direkt in die aktuelle Diskussion zum Gewässerschutz einzubringen.
Renommierte Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis stellen sich der Diskussion. Themen in diesem Jahr sind Klimawandel, Gewässer in urbanen Räumen sowie die Dauerthemen Dammbau und Wasserkraft.
Veranstaltet wird dieses flussfilmfest von der Stiftung Living Rivers, dem Verein flow : europe und dem Planungsbüro Koenzen. Es ist Teil einer Reihe von Flussfilmfesten, die in den kommenden Monaten in München und Berlin fortgesetzt wird.
Unterstützt wird die Veranstaltung in Düsseldorf vom Wassernetz NRW, unter Beteiligung des Wanderfischprogramms NRW sowie in Kooperation mit der Emschergenossenschaft und dem Lippeverband.
Programm
„Flüsse der Welt – Klima – Urbane Gewässer – Wanderfische – Wasserkraft“
Session 1: Sa, 25. Januar, 13:00 -17:30 Uhr:
Wild und gefährdet (I): Südamerika – Asien – Europa
Session 2: Sa, 25. Januar, 18:00 -21:30 Uhr:
Wild und gefährdet (II): USA – Indien
Session 3 So, 26. Januar, 10:30 -14:00 Uhr:
Wild und gefährdet (III): Deutschland - USA
Tickets: 8,– Euro je Session
Kombiticket (3 Sessions): 18,– Euro
Vorbestellungen und Kombiticket bitte 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abholen.
Veranstaltungsort: METROPOL Filmkunstkino – Brunnenstr. 20 – 40223 Düsseldorf
Ticketvorbestellungen:
BITTE möglichst frühzeitig unter duesseldorf@flussfilmfest.de (Angabe des Namens und der Ticketanzahl). DANKE!
Das flussfilmfest Düsseldorf 2019
Zum ersten Mal fand am 23./24. Februar 2019 das „flussfilmfest Düsseldorf“ im METROPOL Filmkunstkino statt. Das Filmfest feierte die Schönheit und Vielfalt unserer Flüsse regional und weltweit, fokussierte aber auch deren – nach wie vor aktuelle – besorgniserregende Gefährdung.
Gelungener Auftakt für kommende Veranstaltungen!
Die zahlreichen internationalen Beiträge – in der Mehrzahl aus dem Repertoire des renommierten „Wild & Scenic“-Filmfestivals – als auch Filme mit lokalem oder thematischem Bezug zur Situation in Nordrhein-Westfalen lieferten die Grundlage zu spannenden und angeregten Diskussionen auf dem Podium und zwischen den rd. 100 Besucherinnen und Besuchern.
Mit der Unterstützung von Wassernetz NRW, des Wanderfischprogramms NRW und in Kooperation mit der Emschergenossenschaft und dem Lippeverband sowie der Aktion „Dam Removal Europe“ war die Premierenveranstaltung ein gelungener Auftakt für kommenden Veranstaltungen dieser Reihe.
Veranstaltet wurde dieses flussfilmfest vom Verein flow : europe, der Stiftung Living Rivers und dem Planungsbüro Koenzen. Es ist Teil von flow : on tour 2018/19, einer fünfmonatigen Tournee von Helsinki bis Amsterdam.
F+E Vorhaben – Auenzustandsbewertung
Ruhr Winzer Bogen - heute und morgen
Der Film zeigt die Ruhr bei Hattingen-Winz im aktuellen Zustand und erläutert die zukünftig geplanten Entwicklungen. Hierfür wurden Filmsequenzen erstellt, die Luftbildaufnahmen, Unterwasseraufnahmen sowie terrestrische Bilder zusammenfügen.