GSGK Niederrhein – Geografische Informationssysteme

Daten und Fakten

Auftraggeber

Landesumweltamt NRW, Düsseldorf

Projektzeitraum

2001

GSGK Niederrhein – Geografische Informationssysteme

Die zweiteilige Untersuchung dient der Ermittlung der Gewässerstrukturgüte der gesamten Rheinstrecke in Nordrhein-Westfalen. Der Rhein in Nordrhein-Westfalen (Lauflänge 227 km) hat sich in Wechselwirkung mit seinem Umland „rheintypische“ Flusslandschaften des Niederrheins geschaffen. Hierzu gehören Engtalstrecken im Rheinischen Schiefergebirge, Terrassenlandschaften und breite Flachlandauen.

Die Gewässerstrukturgütekartierung (GSGK) erfolgt in zwei Schritten:
1. Systematische Datenanalyse digitaler Geobasisdaten (CIR-Luftbilder, ATKIS, Biotoptypenkartierung) unter Verwendung von ArcView 3.1
2. Geländekartierung (Befahrung des Rheins mit Laborschiff des Landesumweltamtes NRW).

Zusätzlich zur Ermittlung der GSGK-Daten diente das Vorhaben als Probekartierung zur Prüfung der GSGK-Kartieranleitung für große Flüsse in NRW. Die Kartieranleitung wurde vom Planungsbüro Koenzen im Rahmen des F+E- Vorhabens „Typologie und Leitbilder mittelgroßer bis großer Flüsse in NRW“ im Auftrag des Landesumweltamtes NRW erstellt.

Leistungen: GSGK des Niederrheins, Probekartierung zur Prüfung der GSGK- Kartieranleitung für große Flüsse in NRW

Ansprechpartner:
Herr Meyer-Höltzl (Landesumweltamt NRW)

Zurück

GSGK Niederrhein
Planungsbüro Koenzen © 2023