
Daten und Fakten
Auftraggeber
Emschergenossenschaft, Essen
Projektzeitraum
2002–2003
Erarbeitung eines Verfahrens zur Ermittlung der kritischen Sohlschubspannung für umzugestaltende Gewässer
Aufgabe des Projektes war es, eine einheitliche und praktikable Arbeitsanleitung zur Ermittlung der kritischen Sohlschubspannung für eine gewässertypgemäße Sohlstabilität zu erstellen. Ziel der typologischen Herangehensweise ist die Herstellung der Besiedelbarkeit und die überlebensfähigkeit der sohlgebundenen Organismen bzw. ihrer Entwicklungsstadien.
Die im Rahmen des Vorhabens entwickelte Arbeitsanleitung wurde in einem Teileinzugsgebiet der Emscher beispielhaft angewendet. Die Vorschrift zur Ermittlung der zulässigen Schubspannung wurde vor dem Hintergrund der Ergebnisse auf ihre Anwendbarkeit und Aussagekraft überprüft.
Abschließend erfolgte die Erstellung eines Leitfadens, der die konkrete Vorgehensweise zur Ermittlung der zulässigen Schubspannung sowie die zu verwendenden Eingangsgrößen beschreibt.