Referenzen

Planung
GEK Müggelsee

Flächenspezifisches Entwicklungskonzept zur Sicherung und Erreichung der gewässer­bezogenen Umweltziele nach WRRL und NATURA 2000 für die Müggelspree zwischen Dämeritzsee und Müggelsee, inklusive des Großen- und Kleinen-Müggelsees und der „Bänke“. Wasserrahmenrichtlinie

Verfahrensentwicklung
F+E Vorhaben – Auenzustandsbewertung

F+E-Vorhaben
“Erarbeitung einer Handlungsanleitung für die Auenzustandsbewertung(übersichts- und Detailverfahren) mit Verfahren/
Software für die Praxisanwendung“

Verfahrensentwicklung
LAWA Verfahrensempfehlung

LAWA Verfahrensempfehlung – Typspezifischer Flächenbedarf für die Entwicklung von Fließgewässern

Planung
Auenentwicklung Haus Vogelsang

Auenentwicklung Haus Vogelsang, Lippe-km 71 bis 77 – Genehmigungsplanung

Veröffentlichungen
Fließgewässer-Renaturierungsmaßnahmen

Strategien zur Optimierung von Fließ-gewässer-Renaturierungsmaßnahmen und ihrer Erfolgskontrolle

Analyse
Bodenuntersuchungen Ruhr

Bodenuntersuchungen im Rahmen der Planungen an der Ruhr zwischen Hattingen und Dahlhausen

Verfahrensentwicklung
LAWA-Verfahrens­empfehlung

„Gewässer­struktur­kartierung für kleine, mittelgroße und große Fließgewässer“

Datenauswertung
Auenmassnahmen

Erfassung von Maßnahmen zur Wiederherstellung von Überschwemmungsflächen und zur Auenrenaturierung – bundesweite Übersicht

Forschung/Entwicklung
LAWA-Verfahrens­empfehlung

„Gewässer­struktur­kartierung für kleine, mittelgroße und große Fließgewässer“

Planung
Umsetzungsfahrpläne

Ein wesentlicher Baustein des Maßnahmenprogramms zur Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie ist in Nordrhein-Westfalen das Programm „Lebendige Gewässer“.

Wasserrahmenrichtlinie

Planung
Gewässerentwicklung der Siegmündung

Gewässerentwicklung der Siegmündung

Genehmigungsplanung

Planung
Tegeler Fließ

Tegeler Fließ

Wasserrahmenrichtlinie

Planung
Erftverlegung

Erftverlegung Vogelwäldchen

Gewässerplanung

Planung
Neue Stever

Neue Stever

Gewässerplanung

Forschung/Entwicklung
Strahlwirkung

Strahlwirkung zum Ausgleich morphologischer Defizite in Fließgewässern

Veröffentlichungen
Wasserrahmenrichtlinie

Unterhaltung kleiner Fließgewässer

Datenauswertung
Maßnahmenplanung

Erarbeitung einer Maßnahmenplanung für die Bundeswasserstraßen in NRW

Planung
Unterhaltungsplan Rhein

Unterhaltungsplan Rhein

Wasserrahmenrichtlinie

Analyse
Maßnahmen­programm

Hydromorpho­logisches Maßnahmen­programm - Rhein in Hessen

Verfahrensentwicklung
Wasserrahmenrichtlinie Wupper

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Arbeitsgebiet der Wupper

Verfahrensentwicklung
UBA Unterhaltung kleiner Fliessgewässer

Neue Wege der Gewässerentwicklung – Pflege und Entwicklung von Fließgewässern

Planung
Genehmigungsplanung Werse

Genehmigungsplanung Werse zwischen Beckum und Ahlen: Fließgewässerhydraulik, Gewässerplanung, Wasserbau

Planung
Lippeverlegung

Lippeverlegung im Mündungsbereich

Gewässerplanung

Verfahrensentwicklung
Richtlinie Ausbau der Fließgewässer in NRW

Richtlinie für naturnahe Unterhaltung und naturnahen Ausbau der Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen ("Blaue Richtlinie")

Datenauswertung
Erweiterte Untersuchung für den HWAP Issel

Machbarkeitsstudie – naturnaher Hochwasserschutz

Planung
UVS/FFH/LBP Ems

UVS/FFH/LBP Ems bei Einen

Forschung/Entwicklung
Typologie und Leitbildentwicklung Flussauen

Typologie und Leitbildentwicklung für Flussauen in der BRD

Datenauswertung
Erfolgskontrolle naturnaher Gewässerentwicklung

Erfolgskontrolle naturnaher Gewässerentwicklung
Leitfäden / Merkblätter

Datenauswertung
Konzept zur naturnahen Entwicklung der Stever

Konzept zur naturnahen Entwicklung der Stever
Entwicklungskonzepte

Verfahrensentwicklung
Konzept zur WRRL- konformen Umgestaltung der Erft

Konzepterstellung zur WRRL- konformen Umgestaltung der Erft

Forschung/Entwicklung
WRRL Hessen

Projektmanagement WRRL Hessen

Verfahrensentwicklung
Wasserrahmenrichtlinie NRW

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in NRW

Planung
UVS/LBPs Hahnenbach

UVS/LBPs Hahnenbach: Ökologische Verbesserung des Gewässers und Bau eines Abwasserkanals

Forschung/Entwicklung
Ermittlung Sohlschubspannung

Aufgabe des Projektes war es, eine einheitliche und praktikable Arbeitsanleitung zur Ermittlung der kritischen Sohlschubspannung für eine gewässertypgemäße Sohlstabilität zu erstellen.

Verfahrensentwicklung
Handbuch

Naturnahe Entwicklung von Fließgewässern in Nordrhein-Westfalen

Verfahrensentwicklung
Umbau des Emscher-Systems

Umbau des Emscher-Systems, Ideenwettbewerb Beispiel Boye

Datenauswertung
GSGK Niederrhein

GSGK Niederrhein
Geografische Informationssysteme

Analyse
Gewässerstrukturgüte in NRW

Anleitung für die Kartierung mittelgroßer bis großer Fließgewässer

Planung
RIPARIA Teilprojekt 4

RIPARIA Teilprojekt 4: LBP Altarmanbindung der Rur bei Körrenzig

Forschung/Entwicklung
Typologie und Leitbildentwicklung

Als Grundlage für die Bewertung und Gewässerentwicklungsplanung wird eine Typologie der großen Fließgewässer NRW`s (67 Gewässer) erarbeitet.

Planung
LBP zur Flughafenerweiterung

LBP-Münster-Osnabrück: Optimierung der überbauung des Eltingmühlenbaches

Planungsbüro Koenzen © 2023