Konzept zur naturnahen Entwicklung der Stever

Daten und Fakten

Auftraggeber

Kreis Coesfeld, Coesfeld

Projektzeitraum

2004–2006

Konzept zur naturnahen Entwicklung der Stever

Das Konzept zur naturnahen Entwicklung der Stever und ausgewählter größerer Nebengewässer wird auf Grundlage des Leitfadens zur Erstellung von Konzepten erarbeitet. Während auf Strukturgütedaten des StUA zurückgegriffen werden konnte, wurden in dem knapp 3300 ha großen Untersuchungsgebiet Biotoptypen- und Querbauwerkskartierung sowie die Maßnahmenplanung durchgeführt. Begleitet wurde die Konzepterstellung von einer Kernarbeitsgruppe mit Vertretern der Landwirtschaft, der Wasserwirtschaft, der Gemeinden, des StUA Münster und der Bez.-Reg. Münster.

Bei der Maßnahmenplanung werden Entwicklungskorridore ausgewiesen, die eine typkonforme naturnahe Gewässerentwicklung langfristig ermöglichen. Dabei wird in diesem intensiv landwirtschaftlich genutzten Raum auf eine schrittweise freiwillige Flächenbereitstellung hingewiesen, wie sie beispielhaft in Aufsichten/Querprofilen illustriert ist.

Zurück

Konzept zur naturnahen Entwicklung der Stever
Planungsbüro Koenzen © 2023