Bodenuntersuchungen Ruhr

Daten und Fakten

Auftraggeber

Bezirksregierung Düsseldorf

Projektzeitraum

2013–2014

Bodenuntersuchungen im Rahmen der Planungen an der Ruhr zwischen Hattingen und Dahlhausen

An einem Abschnitt der Ruhr ist geplant, bauliche Änderung am Fluss und der Aue vorzunehmen und eine naturnähere Entwicklung des Gewässers und seines Umfeldes zu erlangen. Zur Abschätzung der möglichen Belastungen des Bodens im Überschwemmungsgebiet der Ruhr wurden bodenkundliche Untersuchungen durchgeführt.

Es erfolgte eine Ansprache des Bodens nach der Bodenkundlichen Kartieranleitung 5. Zusätzlich wurde Material für eine Untersuchung nach LAGA entnommen.

Hierfür wurde im Untersuchungsgebiet (ca. 100 m Breite, ca. 5 km Länge) alle 150 m mithilfe einer Bohrsonde 1 bis 2 m tief gebohrt. Es wurde eine Korngrößenbestimmung mittels Fingerprobe vorgenommen.

In unmittelbarer Nähe der Bohrpunkte wurden zudem 2 weitere Bohrungen vorgenommen, um ausreichendes Material für die Mischprobe der LAGA-Untersuchung zu gewinnen.

Die Ergebnisse wurden über Bodenprofile, kartographische Darstellung und textliche Erläuterungen dokumentiert.

Zurück

Bodenuntersuchungen Ruhr
Planungsbüro Koenzen © 2023